Partizipation und Selbstbestimmung
Wie können ICF und KI unterstützen?
Die ICF Anwendertage 2025 bieten spannende Einblicke, wie KI und die ICF Partizipation und Selbstbestimmung fördern können – mit praxisnahen Ansätzen zur Teilhabeplanung sowie vielseitigen Stakeholder-Perspektiven.
Wann und Wo?
30. September 2025
Akademie de La Tour
Martin Lutherstraße 13
9560 Feldkirchen in Kärnten
Pre-Conference
29. September 2025, Online
Onlineübertragung des gesamten Vormittagsprogramms und jeweils eines Workshops
Für Wen?
Die ICF Anwendertage richtet sich
an alle Personen
- die sich für Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit interessieren
- die ICF bereits anwenden oder anwenden wollen
- die neue Anregungen erhalten möchten
- sich austauschen und voneinander lernen möchten
Was?
Gemeinsam mit allen Beteiligten denken wir weiter
Die ICF-Anwendertage sind auf den gesamten D-A-CH Raum ausgerichtet und bieten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich mit anderen Anwender:innen auszutauschen und zu vernetzen. Der Einsatz von KI ist zentrales Thema dieser Konferenz und soll allen Teilnehmer:innen neue Inputs bieten. Die Veranstaltung findet hybrid statt und kann sowohl vor Ort als auch online besucht werden. Gestreamt werden alle Keynotes und ein Workshop.
Das genaue Programm folgt demnächst
Aufzeichnungen der Keynotes sowie Präsentationsunterlagen werden nach der Veranstaltung den Teilnehmer:innen exklusiv als Download zur Verfügung gestellt. Die Zugänge dazu werden zeitnah per Mail zugesandt.
DFP Punkte sind derzeit in Beantragung, Informationen dazu folgen demnächst.
UnD sonst?
Pre-conference
Anmeldung zur Pre-Conference ist bis 26. September 2025 möglich. Sie findet als Zoom-Meeting statt. Den Link dazu erhalten Sie zwei Tage vorab per Mail.
Infos zur Online-teilnahme
Den Zugang zur Online-Teilnahme versenden wir zwei Tage vorab per Mail.
DFP-Punkte
DFP Punkte sind derzeit in Beantragung, Informationen dazu folgen demnächst.